Die aktuelle Schwangerschaftswoche herausfinden
Jede Schwangerschaft ist ein kleines Wunder. Zunächst entsteht aus der befruchteten Eizelle erst eine Balstozyte, ein Zellhaufen, der noch nicht viel Ähnlichkeit mit einem Menschen hat. In neun Monaten reift diese Ansammlung von Zellen erst zu einem Embryo und dann zu einem Fötus heran. Nach 40 Wochen Schwangerschaft kommt anschließend ein kleiner Mensch auf die Welt. Eine spannende und ergreifende Entwicklung. Eltern, die die Fortschritte ihres ungeborenen Kindes verfolgen möchten, können dazu einen Schwangerschaftskalender nutzen.
Der Schwangerschaftskalender beschreibt die einzelnen Schwangerschaftswochen ganz genau, von der Befruchtung der Eizelle, über den ersten Herzschlag und die Entwicklung der einzelnen Organe bis hin zu den Turnübungen des Ungeborenen im Mutterleib und der anschließenden Geburt. Darüber hinaus liefert der Schwangerschaftskalender auch viele wertvolle Informationen über die Veränderungen, welcher der Körper der Mutter durchläuft. Gerade für Erstgebärende, denen die hormonellen Veränderungen noch fremd sind, ist der Kalender dadurch eine große Hilfe.
Die wichtigste Grundlage, um die Entwicklung des Babys zu verfolgen, ist es, die SSW zu berechnen. Als Beginn der Schwangerschaft gilt dabei der erste Tag der letzten Periode. Die SSW berechnen und einen Kalender zu nutzen ist vor allem online ganz einfach: In einem SSW Rechner müssen werdende Mütter lediglich den ersten Tag der letzten Regel eingeben und erhalten das wahrscheinliche Datum der Geburt sowie die aktuelle SSW. Mit dieser Information können zukünftige Eltern nun im Schwangerschaftskalender nachschlagen und das Wachstum ihres Kindes mitverfolgen.
Die häufig bebilderten Schilderungen gehören zu den wichtigsten Begleitern für Schwangere und ihre Partner neben der Möglichkeit, die SSW zu berechnen: Kalender beschreiben anschaulich, welchen Weg das neue Leben geht. Was für die Eltern unsichtbar im Mutterleib vor sich geht, wird durch den Kalender erfahrbar und nachvollziehbar gemacht. Die SSW berechnen und den Kalender zu nutzen trägt daher auch zur Mutter-Kind-Bindung bei.